wird erwähnt in:
- Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 1. Januar 1853
- George Phillips an Leo Thun, Wien, 24. November 1858
- Gustav Linker an Leo Thun, Wien, 4. November 1855
- Rudolf Apponyi an Leo Thun, München, 4. Oktober 1854
- Rudolf Apponyi an Leo Thun, München, 7. Dezember 1854 Rudolf Apponyi an Leo Thun,
München, 7. Dezember 1854 Rudolf Apponyi an Leo Thun, München, 7. Dezember 1854Digitale
Edition der Korrespondenz von Leo von Thun-HohensteinDigitale Edition der Korrespondenz
von Leo von Thun-Hohenstein
- Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 20. September 1853
- Leo Thun an Lorenz von Stein o. O., 29. Mai [o. J.]
- Rudolf Eitelberger an Leo Thun, Wien, 22. März 1855
- Josef Krauss an das Ministerium für Kultus und Unterricht, Hünfeld, 14. Oktober 1851
- Entwürfe, Akten und Stellungnahmen zur Ausarbeitung eines neuen Statutes der Universität
Wien, o. D. [1854–1857]
- Georg Schenach an Leo Thun, Innsbruck, 20. April 1857
- Heinrich Siegel an Johann Friedrich Schulte, Gießen, 30. Juni 1857
- Leo Thun an Joseph Alexander Helfert, Smečno, 1. Oktober 1853
- Joseph Mozart an Leo Thun o. O., o. D. [1852]
- Leo Thun an Franz Pfeiffer, Wien, 1. April 1855
- George Phillips an einen Ministerialrat im Ministerium für Kultus und Unterricht,
Wien, 10. Januar 1852
- Entwurf von Franz Tomaschek für eine Zuschrift an den niederösterreichischen Landeschef,
Wien, 6. bis 17. Dezember 1849
- Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 20. April 1856
- Leo Thun an Hermann Bonitz, o. O., 9. August [1855]
- Constantin Höfler an Leo Thun, Prag, 18. November 1854
- Leo Thun an Joseph Othmar Rauscher, Wien, 17. Mai 1858
- Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 19. Mai 1857
- Leo Thun an Franz Miklosich, o. O., 25. April 1856
- Wilhelm Wattenbach an Leo Thun, Berlin, 22. Juni 1850
- Eröffnungsvortrag des Privatdozenten für deutsches Bundes- und Staatsrecht, Leopold
Hofmann, an der Universität Wien [, Wien], 19. Oktober 1858
- Leo Thun an Hermann Bonitz, Wien, 26. August 1855
- Hermann Bonitz an Leo Thun, Wien, 30. Juli 1855
- Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 23. August 1853
- Eduard van der Nüll, August Sicard von Sicardsburg und Heinrich Ferstel an Leo Thun,
Wien, April 1856
- Ernst Moy de Sons an Leo Thun, Innsbruck, 19. Juli 1854
- Bemerkungen über mögliche Änderungen der akademischen Gesetze Otto Hingenau, o. D.
[post 1855]
- Leopold Neumann an Leo Thun, Wien, 21. September 1850
- Gutachten von Rudolf Kink zur Reform des Statuts der Universität Wien o. O., 1. Dezember
1853
- Friedrich Wilhelm Pauli an das Ministerium für Kultus und Unterricht, Wien, 5. April
1851
- Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 27. September 1853
- Stellungnahme von Ignaz Nádherny zu den Folgen des Gesetzes zur Heeresergänzung für
Medizinstudenten, Wien, 11. Dezember 1859
- Albert Jäger an Leo Thun, Meran, 23. April 1851
- Johann Friedrich Schulte an Leo Thun, Prag, 4. Juli 1857
- Leo Thun an Joseph Alexander Helfert o. O. [, Wien], o. D. [21. August 1853]
- Maximilian Handel an Leo Thun, Stuttgart, 24. März 1855
- George Phillips an Leo Thun, Wien, 24. November 1858
- Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 23. August 1853
- Joseph Alexander Helfert an Leo Thun, Wien, 14. September 1853
- Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 6. Oktober 1853
- Franz Hartmann an Leo Thun, Linz, 27. April 1852
- Leo Thun an Lorenz von Stein o. O., 24. März [1854]
- Karl Kuzmány an Leo Thun, Wien, 20. Februar 1850
- George Phillips an Leo Thun, Aigen bei Salzburg, 8. September 1854
- Maximilian Handel an Leo Thun, Bad Gastein, 30. Juli 1855
- Friedrich Ludwig Keller an Leo Thun, Berlin, 1. Oktober 1854
- Oskar Redwitz an Leo Thun, Schellenberg, 27. Dezember 1853
- Johann Philipp Wessenberg an Leo Thun, Karlsbad, 23. Oktober 1849
- Rudolf Kink an Leo Thun, Wien, 26. September 1853
- Karl Kuzmány an Leo Thun, Wien, 8. Juli 1860
- Franz Hartmann an Leo Thun, Linz, 1. April 1852
- George Phillips an Leo Thun, München, 3. April 1852
- Oskar Redwitz an Leo Thun, Wien, 22. Dezember 1851